Ich bin gespannt, welche Auswirkungen die abermalige Lockerung des Schutzes der Nichtraucher in Bayern mit sich bringt.
Die meisten von uns besuchten Brauereiwirtschaften wollen das Rauchen zwar nach eigenen Angaben nicht mehr einführen. Leider gibt es aber auch einige, die das Rauchverbot schon bisher nicht ernst genommen haben. Eine befriedigende Überwachung gab es ja nicht und mit dem ganzen Hin und Her der Politik war die Hemmschwelle bei den Wirten nicht besonders hoch. So kam es in manchen Brauereigaststätten dazu, dass spätestens am Abend die Aschenbecher herausgeräumt wurden, oder die Raucher auch den ganzen Tag im Flur stehen durften. Die Folge waren weiterhin verrauchte Räume.
Nach den aktuellen Gesetz und den entsprechenden Vollzugshinweisen zum geänderten Gesundheitsschutzgesetz des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit soll es zumindest keinen Wechsel zwischen Raucher- und Nichtraucherlokal mehr geben. Meine Hoffnung ist außerdem, dass es sich viele Wirte nicht leisten wollen, zugunsten ihrer rauchenden Kundschaft auf Familien mit Kindern zu verzichten, denn Kindern und Jugendlichen ist der Zugang zu Raucherlokalen und Raucherräumen nicht erlaubt.
Hoffentlich werden wir in Zukunft nicht von der einen oder anderen Raucher-Brauereigaststätte überrascht und müssen dann mit unseren Nachwuchs vor der Tür stehen bleiben.
Die nächsten Wochen und Monate werde ich hier eine Liste der Brauereigaststätten führen, die das Rauchen wieder erlauben und somit für den Familienausflug untauglich sind.
Der Satz der offiziellen Presseerklärung des Ministeriums „Wo hingegen Nichtraucher in ihrer Freizeit ihren Aufenthalt bewusst auswählen können, ist ein striktes Rauchverbot zum Schutz der Nichtraucher nicht notwendig.“ klingt da wie blanker Hohn von Auto fahrenden Großstadtmenschen, welche die Situation von Fußgängern auf dem Land, wo die nächste, möglicherweise rauchfreie, Gaststätte viele Kilometer entfernt ist, absolut nicht kennen wollen.