Das Rad neu erfinden…

Es liegt mir schon länger auf der Seele, aber ich hatte kaum Zeit dazu…
Schon im November habe ich eine Pressemeldung über den Verein „Bierland-Oberfranken“ gelesen, indem neben allerlei Selbstbeweihräucherung auch angekündigt wird 50 GPS-Bierwanderungen von einer Bamberger Werbeagentur erstellen zu lassen. Im „Wiesentboten“ habe ich dazu schon einmal einen Kommentar geschrieben, den ich (in inzwischen aktualisierter Form) auch meinen Lesern nicht vorenthalten will:

Schön, dass sich auch endlich der Verein „Bierland-Oberfranken“ um die (GPS-)Wanderer kümmern will.
Mit blumigen, aber nichtssagenden Worten „nach einem einheitlich hohen touristischen Qualitätsstandard“ werden 50 Wanderungen angekündigt, die eine Werbe-Agentur ausarbeiten soll. Leider wieder einmal nur in Oberfranken und (sicherlich) nur zu Vereinsmitgliedern.
Der Ansatz „Zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Auto, je nach Situation vor Ort.“ ist meiner Meinung nach aber grundsätzlich falsch. Eine Bierwanderung wird für Verkehrsteilnehmer und besonders Autofahrer nicht besonders sinnvoll sein. Aber es ist natürlich billiger ein paar Euro in einen Internetauftritt zu stecken, als den an Wochenenden vielerorts brachliegenden ÖPNV zu entwickeln.
Bierwandern macht doch erst richtig Sinn und Spaß wenn man auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein kann.
Mit bierwandern.de kümmere ich  mich nun schon über 10 Jahre rein privat darum Wandertouren der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, die auch an Wochenenden ohne Auto durchzuführen sind. Das geht für die Wanderer natürlich nicht ohne ein wenig Eigeninitiative.
Es hat aus eigener Erfahrung noch keiner Brauerei und Region gut getan wenn organisierte „Bierwandertouren“ angeboten werden und Horden von „Wanderern“ wie die Lemminge durch die Gegend rennen und zwischendurch in die oft winzigen Gaststuben einfallen. Die Stammgäste danken dies in Folge gern mit Abwanderung in ruhigere Gefilde. Zudem ist vielen Teilnehmern solch fragwürdigen Unternehmungen weder klar wohin sie laufen, noch welches Bier sie gerade trinken. Überzeugen kann man sich im Sommer persönlich davon um Aufsess, um Waischenfeld und um Thuisbrunn….
Klar geht auf einer privaten Seite alles nicht so schnell und ich bin seit dem Neustart 2008, der durch meinen GPS-Logger ausgelöst wurde, gerade mal auf 24 Wanderungen auf bierwandern.de gekommen, aber dafür verbrauche ich auch keine Mitgliedsbeiträge und EU-Fördergelder.
Die Brauereidatenbank von Bierland-Oberfranken ist zwar ganz interessant (ich nutze sie auch für gelistete Brauereien ohne eigenen Internetauftritt), aber ersetzt nicht einen aktuellen, eigenen Internetauftritt der jeweiligen Brauerei. Hier wären die EU-Fördermittel sicher besser aufgehoben.
Ich hoffe nur, dass das neue Projekt den Brauereien nützt, ohne sie zu überrennen und dass man sich bei den Beschreibungen und den Infos ein wenig mehr Mühe gibt als bei den bisherigen Wanderungen auf der Bierland-Oberfranken.de Seite.

Schreibe einen Kommentar