Von der Brauerei Barnikel in Herrnsdorf haben wir erfahren, dass ihr Bier seit geraumer Zeit in Aufseß bei der Brauerei Rothenbach gebraut wird. Sie scheuen, wie so viele kleine Brauereien, die notwendigen Renovierungskosten…
Sie brauen, nach eigener Auskunft, wohl noch selbst, aber eben nicht mehr vor Ort in Herrnsdorf.
Und das, nachdem ich im März endlich eine Wanderung (Tour 31) dorthin fertig gemacht habe… und gerade wollte ich noch Herrnsdorf mit Reundorf auf dem Jakobsweg verbinden. Mit Röbersdorf und Hirschaid eine schöne Tour. Macht das jetzt noch einen Sinn? Ich muss mal überlegen, ob ich nicht besser andere Prioritäten setze. Die zu unterstützen, die eh schon aufgegeben haben, macht wohl nicht wirklich viel Sinn…
Aus Mittelfranken hat uns zudem die Nachricht erreicht, dass die Gaststätte der Brauerei Reuter in Unternbibert anscheinend für immer geschlossen hat.
Unsere Wanderung ging immer in Unternbibert los, dann mit dem Bus nach Dietenhofen und zu Fuß nach Bruckberg, wo die Brauerei Dietz seit 2008 geschlossen ist, aber es die Brauerei Dorn noch gibt. Die Gaststätte der ehem. Brauerei Dietz hat seit geraumer Zeit wieder offen und schenkt die leckeren Biere der Verwandtschaft aus Neuhaus/Aisch (Zum Löwenbräu) aus -> Alte Braustube, Bruckberg; weiter ging unser Wanderweg nach Vestenberg zur Brauerei Dorn (Löwenbräu), die letztes Jahr nach Verpachtung nun leider doch den Braubetrieb eingestellt hat. Von dort ist es nicht mehr weit zum Bahnhof in Wicklesgreuth. Das alles ist nun ziemlich unsinnig geworden, wenn von den ursprünglich 4 Brauereien nur noch eine übrig geblieben ist…
Da kann man nur fassungslos schreiben – sehr Schade um beide, Herrnsdorf und Unternbibert!
Nieder mit der EU, die diese blöden „Mo(r)dernisierungsmaßnahmen“ einwandfrei funktionierenden Braustätten aufzwingt und dadurch die fränkische Kultur und Lebensart zerstört!
na, ob da nur die EU schuld hat, ist zu bezweifeln.
In Deutschland werden Vorschriften häufig sehr „eng“ ausgelegt und vollzogen, leider ohne ausreichend auf den Einzelfall einzugehen.
Aber bei manchen kleinen Brauereien ist ein gewisser „Reparaturstau“ über die Jahre auch nicht von der Hand zu weisen…
Hallo, habe gehört dass in Ampferbach auch nur noch 1 Brauerei braut und zwar Fa. Herrmann. wenn das so ist wer braut denn das Bier für Max-bräu?
Gruß, Thomas
Ja, das ist schon mindestens 8 Jahre so (wahrscheinlich länger). Damals hat uns der Max gesagt, dass er sein Bier in Mönchsambach brauen lässt. Ob das heute immer noch so ist, weiß ich nicht.