Leider hat der Schwarze Keller in dieser Saison zu.
Die Wanderung 7 ist damit in 2016 nicht zu empfehlen…
Schade!
Leider hat der Schwarze Keller in dieser Saison zu.
Die Wanderung 7 ist damit in 2016 nicht zu empfehlen…
Schade!
Nachdem die Herren Sauer, Binkert und Hertl das Jubiläumsbock für den Landkreis anrührten erwartete ich viel – ich hatte berichtet. Zumindest von zweien schmeckt mir das helle Bier und das Bock.
Umso mehr war ich heute enttäuscht. Hatte ich auf meiner Radtour extra den Griess-Keller ausgelassen um im Biergarten beim Gasthaus Sauer in Roßdorf ein Landkreisbock zu trinken.
Erst der Preis – mit 3 Euro nicht gerade „ortsüblich“. Dann der nichtssagende Geruch – das hätte ja noch an meinem kurz vorher in Schammelsdorf verspeisten Hähnchen liegen können.
Danach aber der Geschmack, der für mich fürchterlich malzig war und mich im nachhinein an überreifen Bananen erinnerte. Hmmm… wahrscheinlich muss man mehr trinken, viel mehr – „Schöntrinken“ nennt man das, glaube ich…
Ich gebe ihm demnächst noch eine Chance, aber ein Sommerbier ist das für meinen Geschmack wirklich nicht.
Mal schauen….
Auf meine erste saure Lunge beim Lieberth Dorfkeller in Hallerndorf freute ich mich schon ganz lange. Bisher gab es ja noch kein Biergartenwetter an einem Dienstag.
Umso größer war die Enttäuschung heute. Eine Miniportion, der höherer Bierpreis und auch noch Regen. Es kann nur noch besser werden im laufenden Jahr.
Zum Vergleich, die Kinderportion heute trotz Kloß nur den Tellerboden bedeckend und die erste Lunge vom letzten Jahr – das war fast doppelt soviel damals…
Hat aber wie immer sehr gut geschmeckt – wenigstens… satt wird man davon aber nicht.
Einen freien Nachmittag und etwas Geduld braucht man schon, wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Hermann-Keller will – vor allem, wenn man wieder zurück möchte…
In Nürnberg startete ich heute mit dem RE um ca. 12:40 Uhr in Richtung Bamberg. In Bamberg gings mit dem Bus 990 weiter nach Burgebrach.
Mit fast 30 Minuten Verspätung kam ich dann auch an.
Die kurze Strecke über die Felder (ich laufe gewöhnlich nicht die Straße entlang) hat die Lebensgeister wieder etwas auf Trab gebracht.
Nach Speis und Trank machte ich mich dann auf den Weg nach Grasmannsdorf. Hier noch in der Sonne ein paar Halbe – traumhaft. Da vergisst man die niedrige Lufttemperatur.
In Mühlendorf war der Biergarten bis zur Busabfahrt offen – Klasse!
Zuhause war ich dann erst um halb 12. Der Stadtbus von Mühlendorf fährt nämlich nur zum ZOB, so verpasst man den Eilzug nach Nürnberg, sitzt eine halbe Stunde am Bahnhof und muss dann die langsame S-Bahn nehmen…
Nachfolgend noch ein paar Bilder der schönen Tour:
Diesmal das 31. Jahr, ist an Christi Himmelfahrt (05.05.2016) wieder Bockbierfest in Elsendorf.
Bei der Brauerei Lindner wird zwar schon ein paar Jahre nicht mehr selbst gebraut, aber das Bock aus den Kesseln der Brauerei Friedel in Zentbechhofen ist ein würdiger Nachfolger des eigenen Gerstensafts.
Hin kommt man, wie schon die letzten Jahre, mit dem VGN-Freizeitbus der Linie 990. Die näheste offizielle Haltestelle ist Schlüsselfeld Bahnhof. Von dort ist es eine gute Stunde Wanderung über Possenfelden nach Elsendorf. Am Nachmittag fährt in Schlüsselfeld der letzte Bus schon um 17:29 Uhr wieder zurück!
Neueste Kommentare