Pechoven Keller in Zentbechhofen

Update: Ab der Kellersaison 2018 leider schon wieder Geschichte! Der Keller hat zu! -> siehe Kommentar.

Früher „Fischers Keller“ nun „Pechoven Keller“. Mit dem neuen Pächter kommt das Bier nun auch von der ortsansässigen Brauerei Friedel. Die Öffnungszeiten sind besser als früher, da es keine Ruhetage mehr gibt. Ich habe meine Brauereiliste entsprechend ergänzt. Auf der Facebookseite wird bei unsicherem Wetter bekannt gegeben ob aufgemacht wird oder nicht – vorbildlich!

Es gibt nicht nur Brotzeiten, sondern auch einige warme Gerichte – nicht nur am Sonntag, aber speziell an Sonn- und Feiertagen gibt es viele warme fränkische Gerichte!

Der Name kommt von einem im Mittelalter dort betriebenen Pech-Ofen, daher auch der Ortsname Zentbechhofen…

Vermissen werde ich die Freitags-Aktion der Brauerei Fischer, die alle 4 Wochen Freitags die halbe Bier für einen Euro am Keller verkauften – und natürlich das leckere Rauchbier der Fischers aus Greuth. Man kann aber bekanntlich nicht alles haben und so freu ich mich erstmal dass der Keller mit der tollen Lage hinter dem Friedhof in Zentbechhofen endlich wieder auf hat und auch das gute Bier der Brauerei Friedel ausgeschenkt wird. Fürs Fischer Rauchbier gehe ich halt ein wenig weiter nach Greuth und trinke es dort… 😉

 

4 Gedanken zu „Pechoven Keller in Zentbechhofen“

    • Ja, das hatte ich auch schon erfahren. Ist echt sehr schade! Danke für die Info.
      Und wenn es stimmt, dass der Fischer in Greuth auch nicht mehr selbst braut, sieht die Ecke ganz traurig aus.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar