Auf unser heutigen (Samstags-) Tour von Tiefenellern über Lohndorf und Schammelsdorf nach Drosendorf wurden wir schon auf der Hinfahrt im 970er Bus von einer Menge Fahrgästen überrascht, die wir sonst nur auf den klassischen Biertouren um Thuisbrunn oder Aufsess trafen. Der Bus war fast voll, obwohl die Erbsenzähler im Landratsamt Bamberg und bei der Gemeinde Litzendorf die Linie immer mehr kaputtsparen. Dafür durften wir schon ein Bock trinken, obwohl der offizielle Bockbieranstich hier erst am 20.10. stattfindet. Das Bock gibts aus der Flasche, da auch am Diller Keller hinter Hallstadt schon ein Bockbieranstich mit Hönig-Bock gelaufen ist, auch schon vor dem offiziellen Termin.
Dafür durfte ich mich wieder über den überflüssigen zweiten Radweg zwischen Lohndorf und Tiefenellern aufregen.
Um Missverständnissen vorzubeugen, ich habe nichts gegen Radwege, ganz im Gegenteil! In diesem Fall gibt es jedoch seit vielen Jahren einen tollen Rad- und Fußweg auf der nördlichen Talseite. Wozu dann noch einen an der Südseite der Straße? Keine Frage, das kann man machen, wenn man sonst schon alles hat und trotzdem noch Geld übrig ist, aber beim Gejammere der Gemeinde, dass ein paar hundert Euro pro Jahr für die bisherige 19 Uhr Busverbindung im Richtung Bamberg nicht mehr möglich wären, ist das angesichts der vielen Nutzer des ÖPNV hier nur noch unverständlich.
Wir wanderten natürlich den bisherigen, ab von der Straße verlaufenden Weg nach Lohndorf und nach Speis und Trank in der Brauereigaststätte Hölzlein (aktuell gibts Sonn- und Feiertage keinen Mittagstisch und es wird erst um 15 Uhr geöffnet) dann weiter hoch nach Schammelsdorf zum zweiten Bock des Tages.
Danach, gerade noch bevor es Stockfinster wurde, sind wir runter nach Drosendorf zur Brauerei Göller und zum dritten Bock des Tages gelaufen. Dort erfuhren wir vom aktuell zweiten Ruhetag der Gaststätte, die ab sofort auch noch an Dienstagen geschlossen ist. Schade, schade… und schon wieder viel zu ändern in meiner Brauereiliste.