Gute Nachrichten von der Brauerei Roppelt aus Trossenfurt. Nun ist wieder täglich ab 9 Uhr (außer Dienstag und Donnerstag) geöffnet. Das neue Schild musste ich natürlich gleich fotografieren:
Archiv für Januar, 2018
Öffnungszeiten in Trossenfurt
Voreilig…
Hätte ich doch noch einen Tag gewartet mit den Böcken… Heute bin ich nach Theinheim zur Brauerei Bayer gelaufen. Dort gibts schon viele Jahre einen leckeren, hellen „Weihnachtsbock“. Früher ganz normal im 0,5 l Glas, seit letztem Jahr (oder ist das schon länger her?) leider nur noch im 0,3 l „Probierglas“. Dafür ist der Geschmack aber ganz hervorragend. Leicht fruchtig, aber nicht abgehoben. Einfach ein Bier zum Genießen! Stellt sich die Frage, wie ich es in meine Rangfolge von gestern einordnen würde? Ich gebe ihm den Platz 5, nach den 4 tollen „Trinkböcken“ und noch vor dem Weiherer Rolator (den es nicht mehr gibt), der war viel fruchtiger… Damit fällt Schederndorf hinten runter – eigentlich ungerecht… 😋 Den letzten Beitrag werde ich demnächst aktualisieren…
Meine Böcke Herbst/Winter 2017
In der letzten Bockbiersaison war ich viel unterwegs und habe viele der leckeren Bockbiere probiert. Hier eine unsortierte Auswahl derer, die mir auch vor die Linse gekommen sind:
… natürlich alles mit öffentlichen Verkehrsmitteln!
Meine 10 Favoriten in diesem Jahr waren:
1. Brauerei Schleicher, Kaltenbrunn
2. Brauerei Eller, Birkach am Forst
3. Brauerei Stöckel, Hintergereuth
4. Brauerei Roppelt, Trossenfurt
5. Brauerei Bayer, Theinheim
6. Brauerei Kundmüller, Weiher (Rolator)
7. Adlerbräu, Stettfeld
8. Brauerei Friedel, Zentbechhofen
9. Brauerei Trunk, Vierzehnheiligen (Silberbock)
10. Brauerei Grasser, Huppendorf
Die Auswahl ist mir zum Ende hin immer schwerer gefallen, da viele Brauereien ganz hervorragende Böcke brauen…
Im April 2017 war Daniela Schröder vom Wirtschaftsmagazin brand eins zu Gast bei Manfred Reichert in Uetzing. Was ich damals noch nicht wusste: Frau Schröder war auch in Wattendorf bei den beiden Brauereien Dremel und Hübner.
Im Juli 2017 ist ein sehr schöner Artikel daraus geworden, der die Situation der drei Brauereien, die ich gerne und recht häufig besuche, gut beschreibt.
Der Artikel ist seit einiger Zeit auch online erhältlich und lesenswert:
brand eins online: Mein Bier, dein Bier
Neueste Kommentare