Die letzten Hiobsbotschaften (z.B. Thomann Wiesen, Linie 970 Sonntag ab Tiefenellern…) habe ich schon gar nicht mehr geschrieben. Ich hatte mich schon damit abgefunden, dass langsam aber sicher auch noch die letzte Brauereiwirtschaft nur noch für Auto fahrende Rentner geeignete Öffnungszeiten ab dem späteren Nachmittag anbieten und möglichst am Wochenende Ruhetag einlegen. Die Busse fahren, zumindest im für den öffentlichen Nahverkehr, Problemlandkreis Bamberg, ja auch fast nur noch im Schülerverkehr. Aber welche Überraschung, es gibt jetzt schon in beiden Bereichen ein paar Beispiele für ein langsames Umdenken.
Bei den Wirtschaften werden demnächst in Birkach am Forst bei der Brauerei Eller und in Appendorf beim Edmund Fößel die Öffnungszeiten erweitert. Wenn es fix ist, werde ich berichten.
Im Nahverkehr ist herauszustellen, dass der Landkreis Lichtenfels, lange Jahre Entwicklungsgebiet im öffentlichen Nahverkehr, zum letzten Fahrplanwechsel viele Linien als Rufbusse mit Beförderungszeiten bis nach 21 Uhr, reaktiviert hat. Es besteht zwar bei den Anschlüssen an die Züge (in Richtung Großraum) und im Callcenter noch massiven Verbesserungsbedarf, aber wenn man einiges an Zeit und Geduld mitbringt ist das schon mal besser als vorher.
Genauso hat es der Landkreis Erlangen-Höchstadt gemacht. Davon profitiert auch die Verbindung von Schlüsselfeld. Da fährt nun Montag bis Freitag (auch in den Ferien) die Linie 207 ab Schlüsselfeld Post um 18:50 Uhr über Wachenroth nach Höchstadt Schillerplatz, mit Anschluss an den Eilbus nach Erlangen (zum Bahnhof). Leider findet man die Verbindung von Schlüsselfeld nach Höchstadt noch nicht durchgehend in der online Fahrplanauskunft. Dort ist in Wachenroth Schluss, mit Anschluss durch einen Rufbus zwei Stunden später. Schaut man dann aber von Wachenroth nach Höchstadt und liest die PDF-Datei der Linie 207 wird klar, dass man gleich durchfahren kann. Ich habe es schon gemacht und es hat prima funktioniert.
Mal schauen, ob nun endlich das ätzende Gejammere der Wirtschaften, sie bekämen kein Personal, ein Ende hat und ob alle Landkreise vernünftige Ausschreibungen für den öffentlichen Nahverkehr machen, damit die Busunternehmen auch entsprechende Planungssicherheit haben und investieren können. Nicht wie im Landkreis Bamberg, wo die Planung der Leistungen den Verkehrsunternehmen überlassen wird, die aber nicht mal wissen, ob sie im nächsten Jahr noch den Auftrag bekommen. Die Folge ist uraltes Gerät, unpraktische Reisebusse und ständig eingeschränkte Verbindungen. Ob das überhaupt rechtmäßig ist, steht auf einem anderen Blatt.
Aber in Appendorf wird weiterhin nicht gebraut, oder?
Richtig. So wie ich das sehe auch nicht wieder. Macht aber nichts, denn die Wirtschaft, den Edmund, das Museum und die Hausmusik am Freitag muss man erlebt haben. Das Bier ist nun schon einige Zeit aus Stettfeld (Adler-Bräu).