Die neue Bocksaison rollt massiv an und mich plagt das schlechte Gewissen schon länger, da ich meine „vor Ort Böcke“ von Oktober 2021 bis Mai 2022 noch nicht vorgestellt habe. Bevor es zu spät ist und um ein wenig Appetit auf die jetzigen Böcke zu machen, ist im Anschluß meine Bockbier-Gallerie zu sehen. Zwei musste ich leider zuhause aus der Flasche trinken…
Übrigens sind alle hier abgebildeten Brauereigaststätten und Biergärten mit dem öffentlichen Nahverkehr (und manchmal ein wenig Wandern) erreichbar.
Der kundige Leser wird es bemerken: Ein Bild ist kein Bock. Ja, ich finde es auch traurig, dass in Trossenfurt kein Bock gebraut wurde, aber wenigstens gabs am Anfang des Jahres dann ein sehr trinkenswertes Festbier. Übrigens gibts leider auch in diesm Jahr, schon zum dritten Mal, bei der Brauerei Roppelt in Trossenfurt keinen Bock – Schade.
Bemerkenswert an der letzten Saison war für mich besonders der Fastenbock der Brauerei Schrüfer – das war Premiere, außerdem der zum zweiten Mal eingebraute Hönig-Maibock aus Tiefenellern – schon alleine die Farbe war wieder einmalig – vom herrlich ausgewogenen Geschmack ganz zu schweigen. In Rossdorf, bei der Brauerei Sauer gab es erstmals auch einen dunklen Bock. Ein besonderes Schätzchen war für mich der allerletzte Bock der Brauerei Heller in Herzogenaurach – davon durfte ich tatsächlich die letzten Flaschen leeren. In Birkach a. Forst bei der Brauerei Eller gab es im letzten Dezember leider nur Flaschbier beim Bockanstich – ich hoffe das wird in diesem Jahr wieder anders. In Bischberg und in Mühlendorf gabs den Bock im Keller leider nur im Krug – gerne hätte ich die schöne Farbe gesehen. Manche Böcke sind scheinbar doppelt abgebildet, das liegt daran, dass es dort Herbst- und Maibock gab.
Und nun, viel Spaß beim Stöbern.